Die Wohnanlage Olewig in der Hunsrückstraße ist ein vom Studierendenwerk Trier angemietetes Wohnobjekt. Der Generalmietvertrag mit dem Eigentümer endet am 31.03.2025
Der Eigentümer plant einen temporären Weiterbetrieb über einen anderen Verwalter.
Aktuelles - Wohnen
-
2025
März 2025
-
2024
September 2024
Hausmeisterbüro Tarforst
Ab dem 02.09.2024 befindet sich das Hausmeisterbüro in Haus IV (4), Universitätsring 8c. Die beiden Hausmeister sind dort wie gewohnt von Montag-Freitag 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr persönlich anzutreffen.
Tel.: 0651/201-2076
mail: hausmeister.tarforst@studiwerk.de
-
2023
Januar 2023
TotalLokal
Event in der Mensa Tarforst am 10.01.2023
-
2022
September 2022Eröffnungsfeier Haus am Baum und MartinsklosterEines der größten Wohnungsbauprojekte in Trier feiert am Freitag, 17. September, mit dem Neubau „Haus am Baum“ und dem generalsanierten Martinskloster seine offizielle Eröffnung. Insgesamt 185 moderne Einzelappartements und Zimmer sind mit Investitionen des Studierendenwerkes Trier in Höhe von 19,6 Millionen Euro in einer Bauzeit von rund 20 Monaten entstanden. „Wir sind sehr froh - trotz aller aktuellen Widrigkeiten - nun preiswerten Wohnraum für unsere Bewohnerinnen und Bewohner - rund um einen einzigartigen Innenhof gruppiert - in Betrieb nehmen zu können.“, freut sich Andreas Wagner, Geschäftsführer im Studierendenwerk, über die Doppel-Eröffnung.Glückwünsche zur Eröffnung gibt es auch vom Deutschen Studentenwerk. „Was das Studierendenwerk mit dem ‚Haus am Baum‘ geschaffen hat, ist bundesweit einzigartig und in jeder Hinsicht ein Vorzeigeprojekt für den Studierendenwohnheimbau“, lobt Matthias Anbuhl, der Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks, des Verbands aller Studenten- und Studierendenwerke. „Wie hier Nachhaltigkeit, Denkmalschutz, Ökologie und der Sozialauftrag der Studierendenwerke eine Synthese eingehen, ist einmalig; dafür gebührt dem Studierendenwerk Trier höchster Respekt. Es hat dieses Projekt mit Weitsicht, Mut und Hartnäckigkeit zum Erfolg geführt.“
Die ersten Studierenden sind seit dem 1. August in den bereits preisgekrönten Neubau und in das komplett sanierte Kloster rund um eine riesige Blutbuche eingezogen. Das Jahrhunderte alte Naturdenkmal im Innenhof ist Namensgeber für das „Haus am Baum“. Ökologisch, nachhaltig und energieeffizient mit höchstem Wohnkomfort sind wesentliche Merkmale für den neuen studentischen Wohnraum in Trier. 717 Kubikmeter Holz aus dem deutschsprachigen Alpenraum wurden energetisch und nachhaltig nach KfW 40-Standard in Holz-Hybridbauweise für das „Haus am Baum“ verarbeitet: Darunter versteht man eine gemischte Bauweise mit Außenwänden in Holztafelbauweise und Decken als Holz-Betonverbund-Elemente; zum Teil mit sichtbaren Holzdecken in einzelnen Appartements.
Der Energieverbrauch beträgt tatsächlich nur 21 Kilowattstunden pro Quadratmeter Wohnfläche und Jahr, somit wird der KfW-40 Standard sogar unterschritten. Die gemeinsame Heizzentrale für beide Gebäude besteht im Kern aus einem Gas-Blockheizkraftwerk mit Luft-Wärmepumpe. Die der Sonne zugewandten Dächer auf dem Neubau wurden großflächig mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. In den einzelnen Appartements gibt es eine kontrollierte Lüftung mit dezentralen Lüftungsgeräten in Passivhaus-Qualität. Die Fassade und das Dach am Neubau bestehen aus vollständig recycelbarem Aluminium. Vom Klimaschutzministerium Rheinland-Pfalz wurde der Neubau im Rahmen des „Klimabündnis Bauen“ mit 100.000 Euro als innovatives und nachhaltiges „Leuchtturm-Projekt“ des rheinland-pfälzischen Holzbaus gefördert. Zur Eröffnung erhält das „Haus am Baum“ außerdem die Landesklimaschutzplakette durch Staatssekretär Michael Hauer vom rheinland-pfälzischen Umweltministerium. "Die Verwendung von Holz schont das Klima. Allein in den Wäldern sowie in langlebigen Holzprodukten werden jährlich 9 Millionen Tonnen CO2 allein in Rheinland-Pfalz gespeichert. Das entspricht in etwa einem Viertel der Emissionen unseres Bundeslandes", so Staatssekretär Hauer.
Als Generalunternehmer hat die Firma Weiler Bau aus Bitburg die neue Wohnanlage nach den Plänen der Architekten SHW, Stein Hemmes Wirtz aus Kasel schlüsselfertig erstellt. Für die Tragwerksplanung war das Unternehmen PIRMIN Jung aus Sinzig zuständig. Aktiv ins Ziel geführt haben beide Gebäude die Projektsteuerer von Weitzel, Hardt & Partner aus Trier.
August 2022
"Haus am Baum" ab August 2022 bezugsfertigZum 1. August 2022 sind die 110 barrierefreie Appartements für Studierende im "Haus am Baum" fertiggestellt. Auch das generalsanierte Martinskloster ist mit seinen 75 neuen Appartments fertig. Zur Zeit sind alle Zimmer und Appartements vermietet.
Februar 2022
Internet in den Wohnanlagen - WLAN
Sollten Sie das Internet in dem von Ihnen angemieteten Wohnaum über WLAN nutzen wollen, ist dies mit Unterstützung eines geeigneten Routers möglich.Merkblatt zur Einrichtung WLAN
Januar 2022
Bautagebuch Haus am Baum 2020.2021
-
2021
Bitte beachten:
seit dem 24.11.21 gilt in allen Einrichtungen des Studierendenwerks die 3 G Regelung
Dezember 2021
exklusives Online-Wein-Tasting in der Wohnanlage Kleeburger Weg
Am 2. Dezember findet eine exklusive Online-Weinprobe für unsere Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnanlage Kleeburger Weg statt. Diese wird von unserem Weinmundwerker Thomas Vatheuer durchgeführt. Anmeldungen werden noch bis zum 22.11. unter wohnheim@studiwerk.de angenommen.November 2021
Leben im Wohnheim und Corona
Die jeweils aktuellen bestimmungen im Wohnheim finden Sie hier
Bleiben Sie gesund!
Briefmarkenserie "Martinskloster"
Neu: Die Briefmarkenserie rund um die historische Wohnanlage MartisnklosterSeptember 2021
"KLEIN Anders" Konzert mit dem Special Guest LIN in der Wohnanlage Tarforst-Enercase am 23.09.2021. Kooperartionspartner Kulturkaravane Trier
Live Konzert "KLEIN ANDERS" Exclusiv für die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnanlage Petrisberg am 16.09.2021. Gast Star: BARTLEBY DELICATE - In Kooperation mit der Kulturkaravane Trier
Mai 2021
neue PV Anlage auf den Gebäuden I-III der Wohnanlage Petrisberg
Auf den Dächern der Gebäude I, II und III der Wohnanlage Petrisberg ist zum 30.4.2021 eine neue PV Anlage mit einer Leistung von 154,66 kWp ans Netz gegangen.Besuch vom Nashornkäfer in der Wohnanlage Petrisberg
Im Öko-Habitat in der Wohnanlage Petreisberg ist der Nashornkäfer "zu Gast"April 2021
Referat gegen Einsamkeit
hier handelt es sich um eine Aktion der Heimräte und TutorInnen zum gegenseitgen virtuellen Kennenlernen. Zudem wird es den BewohnerIhnen ermöglicht, Fragen rund um das Wohnheim und Trier zu stellen. Mehr infos findet Ihr auf den jeweiligen Facebookseiten der WohnanlagenMärz 2021
MensaMobil on TourEinmal täglich steuern wir die neue MensaMobil-Halteste vor der Wohnanlage Petrisberg in Sichtweite zum Geo-Campus an.
Nach unserer Testphase haben wir das Angebot der Speisen den individuellen Wünschen angepasst. So wird es fünf frisch zubereitete Bowls in den nächsten vier Wochen täglich am Mensa Mobil geben. Zum festen Speiseangebot gehören auch Original Trierer Flieten sowie Ofenkartoffeln mit Schmand. Klassiker vom Grill wie Bratwurst oder Currywurst mit Pommes frites sind ebenfalls im Angebot. Bezahlt wird wie üblich mit dem Studiausweis. Wir freuen uns auf Euch!
Weiter Infos unter: https://www.mensamobil.de/
-
2020
Januar 2020
In der Wohnanlage Tarforst (Haus I, II und III) werden in der 6. KW die Eingangstüren erneuert. In diesem Zusammenhang wird auch eine neue Klingelanlage installiert, welche den Mieterinnen und Mietern die Bedienung per Handy-App ermöglicht.
-
2019
November 2019
neue Küchen für die Bewohnerinnen und Bewohner der Geb. IV und VI - Wohnanlage TarforstOktober 2019
"Einheitsbuddeln" zum Tag der deutschen Einheit am 3. OktoberBaumzuwachs an der Studiwerk-Wohnanlage ENERCASE. Einen blauen Kölner Winterapfel haben wir im Rahmen der Aktion "Einheitsbuddeln" am 3. Oktober von der Stadt Trier und Wolfram Leibe - Oberbürgermeister der Stadt Trier geschenkt bekommen. Rinar Abdullahu, der bei uns ein freiwilliges soziales Jahr macht, hat den Apfelbaum eingepflanzt.
September 2019
Die Kooperation mit Transcultur e.V. wird fortgesetzt
Die Treppenhausgestaltung in der Wohnanlage Petrisberg in Kooperation mit Transcultur e.V. und dem Club Aktiv wird fortgesetzt. Ab September wird das Treppenhaus IV/V neu gestaltet.Hier steht alles unter dem Motto "Rotmilan".
Juni 2019
geänderte Öffnungszeiten in der Wohnheimverwaltung
ab 3.6. ändern sich die Öffnungszeiten in der Wohnheimverwaltung. Diese ist ab diesem Zeitpunkt von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet.
Mai 2019- Heizungsausfall Petrisberg
Aufgrund eines defektes an der Heiungsanlage der Wohnanlage Petrisberg muss der komplette Heizkessel ausgetauscht werden. Um größeren Schaden zu vermeiden, werden diese Arbeiten zeitnah ausgeführt. Die Arbeiten finden ab 23. Mai bis voraussichtlich 31. Mai 2019 statt.
- Preisanpassung
Ab 1. Mai erhöhen sich die Preise fürs Waschen und Trocknen.- Waschen: 2,50 €
- Trocknen: 1,80 €
- Heizungsausfall Petrisberg
-
2018
November 2018
In der Wohnanlage Tarforst, Haus IV wurden 20 Singleküchen erneuert. Im Jahr 2019 werden die restlichen Singeleküchen in den gebäuden IV und VI ebenfalls ausgetauscht.Oktober 2018
Europaweiter Architekturwettbewerb „Ersatzneubau Martinskloster“: Preisträger stehen fest
13 Wettbewerbsarbeiten werden in der ehemaligen Werkkunstschule am Paulusplatz präsentiert.Das Studiwerk hatte im Frühjahr europaweit Architekturbüros eingeladen sich am Planungswettbewerb für den „Ersatzneubau Martinskloster“ zu beteiligen.
Nach einer Präqualifikationsphase wurden dafür 15 Büros vorausgewählt, wovon 13 in der ganztägigen Preisgerichtssitzung am 17. Oktober durch ein vielköpfiges Preisgericht (besetzt mit VertreterInnen der Stadt Trier, des Finanzministeriums, des Auslobers und Architekten-Juroren) unter der Leitung von Prof. Kunibert Wachten anonym begutachtet und bewertet wurden.
Sämtliche Wettbewerbsarbeiten können nun noch bis Freitag, 26. Oktober, im Gebäude S, 2. Stock, Raum 212 der Hochschule Trier – Campus Gestaltung, am Paulusplatz 4 von der interessierten Öffentlichkeit besichtigt werden.
Der Auslober Studiwerk freut sich sehr, dass dieses umfangreiche Verfahren erfolgreich abgeschlossen werden konnte und mit den 3 Preisträgern:
-Architekten Stein-Hemmes-Wirtz, Kasel
-Architekten BKSP, Hannover
-HKS-Architekten, Aachengeeignete Kandidaten für die konkrete Projektumsetzung gefunden wurden, die nun in einem anschließenden Vergabeverfahren den Gewinner unter sich ausmachen werden.
Verbunden mit einem ausdrücklichen Dank weist das Studiwerk gerne darauf hin, dass die Kosten des Wettbewerbs durch das Finanzministerium Rheinland-Pfalz getragen werden.
Nötig wurde der Wettbewerb, um für das Wohnprojekt „Ersatzneubau Martinskloster“ eine Kreditförderung durch die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (kurz: ISB) zu erhalten.
Juli 2018
Energiesparmaßnahmen in den Wohnanlagen Tarforst, Kleeburger Weg und Petrisberg
Alle Leuchtmittel auf den Außenanlagen der Wohnheime Tarforst, Kleeburger Weg und Petrisberg wurden gegen LED-Leuchtmittel ausgetauscht.Juni 2018
Erhöhung Internetvolumen ab 1.6.2018Zum 1. Juni wird das bisherige Datenvolumen von 30 GB/Monat und Mieter in den Wohnanlagen des Studierendenwerks auf 50 GB erhöht. Der Zukauf von weiterem Traffic ist wie gewohnt möglich.https://www.studiwerk.de/internet-in-den-wohnanlagen
April 2018
Ab 23.4.2018 werden die restlichen Wohneinheiten in den Gebäuden II und III der Wohnanlage neu möbliert. Ausgestattet werden die Zimmer mit:
- Bett
- Schreibtisch
- Rollcontainer
- Kleiderschrank
- BücherregalDamit sind dann alle Wohneinheiten in den Gebäuden I-III neu möbliert.
Mai 2018
In den Wohnanlagen Olewig, Petrisberg und Tarforst werden ab dem 01.08.2018 die Mieten erhöht. Die Mieterinnen und Mieter werden in gesonderten Schreiben entsprechend informiert.
-
2017
Dezember 2017
"Kopf braucht Dach"- Fair wohnen. Stark studieren
Mit der Kampagne "Kopf braucht Dach" appeliert das Deutsche Studentenwerk an die politischen Entscheider, bezahlbaren Wohnraum in Campusnähe zu fördern.
Das Studierendenwerk Trier beteiligt sich ebenfalls an dieser Kampagne. An der Fassade der Wohnanlage Olewig wurde ein 3 x 3 m großes Banner angebracht.November 2017
Infoveranstaltung "Haus am Baum" - Teilnahme des Geschäftsführers an der HVV MartinsklosterAm 9.11.2017 findet um 20 Uhr die Heimvollvesammlung (HVV) in der Wohnanlage Martinskloster statt. Hier wird der Geschäftsführer Herr Wagner die Mieterinnen und Mieter über das geplante Bauvorhaben "Haus am Baum" informieren.
Oktober 2017
Befestigung Parkplatz Wohnanlage Enercase
ab 16.10.2017 wird der Parkplatz vor der Wohnanlage Enercase asphaltiert bzw. gepflastert. Wir bitten darum, den Parkplatz ab 15.10. komplett zu räumen.September 2017
Wir sagen "Herzlich Willkommen" im neuen "Dahaam" an alle neuen MitbewohnerInnen unserer Wohnanlagen im Studiwerk Trier!Zum gemeinsamen Kennenlernen gibt es vom Studiwerk einen Gratis Gutschein (per Mail) für unseren Burgenerator.
Wir wünschen den Neuankömmlingen nun auch guten Appetit in der Mensa Tarforst!
Juli 2017
Kunst im Treppenhaus
In der Wohnanlage Petrisberg werden zur Zeit in Kooperation mit TRANSCULTUR e.V. die Treppenhäuser und Flure gestaltet.
Juni 2017
Austausch Fensterelemente Tarforst - Haus VI
Der Austausch der Fensterelemente in Gebäude VI findet in der zweiten Hälfte den Monats Juni statt und wird voraussichtlich Mitte Juli beendet sein. Der genaue Einbautermin wird jedem Bewohner persönlich bekannt gegegben.März 2017
Sparmaßnahme: Austausch der Toilettenspülkästen in der Wohnanlage PetrisbergAb dem 10. April werden alle Toilettenspülkästen in der Wohnanlage Petrisberg ausgetauscht. Der genaue Umrüsttermin in den einzelnen Zimmern wird durch den Hausmeister bekannt gegegben. Bis zum 28. April soll die Maßnahme beendet sein.
Februar 2017
Neue Möblierung in der Wohnanlage Tarforst, Gebäude I, II und III
Ab dem 18. April 2017 wird die Möblierung in den Wohneinheiten der Wohnanlage Tarforst (Gebäude I, II und III) erneuert. Die Maßnahme wird in zwei Chargen durchgeführt. 2017 werden die Wohneinheiten des Gebäudes I und Teile des Gebäudes II neu ausgestattet. Die Restmöblierung findet 2018 statt.
Ausgetauscht werden alle vom Studierendenwerk eingebrachten Möbel:
- Bett, Lattenrost, Matratze
- Kleiderschrank
- Bücherregal
- Schreibtisch
- Rollcontainer
Hierzu finden am 15. Februar und 15.März um 18 Uhr im Clubraum Haus I Info-Veranstaltungen statt.
Januar 2017
Austausch der Fensterelemente in der Wohnanlage Tarforst - Gebäude IV und VI
ab dem 31.1.2017 werden die alten Holzfenster in den Gebäuden IV und VI der Wohnanlage Tarforst ausgetauscht. Die Mieterinnen und Mieter der betroffenen Appartements werden frühzeitig informiert. Der Bereich vor den Fenstern ist bitte großflächig freizuräumen.