15.022022
Hallo Studiwerkteam,
Sie erzeugen nicht nur Unmengen an Müll sondern man kann da auch nicht vernüftig draus essen.
Wenn wir wieder die alten Teller und Schüsseln nehmen würden, könnten wir viel besser davon essen, zumal man auch wieder sein Essen selber mit Beilagen und Haupgericht zusammenstellen kann, wie es vor zwei Jahren noch der Fall war.
Das alte System war auch viel durchsichtiger bzgl. der Preise. Man wusste, dass ein Essen im Untergeschoss immer 2,60€ mit zwei beliebigen Beilagen kostete, an der Theke 1 das selbe, halt nur mit vegetarischen Gerichten, und an der Theke 2 konnte man sich durhc nachlesen den Preis der Beilagen anschauen. Jetzt weiß man nie, ob ein Salat beim Gericht dabei ist oder nicht; wie viel dieser kostet und, ob man dann mit seinem Guthaben auskommt.
Zudem ist die Mensa erheblich viel teurer geworden: Früher, wie oben gezeigt, 2,60€ und man wurde satt, heute oft 3,60€ oder mehr und dann muss man immer noch hoffen, das der Salat dabei ist, sonst darf man auch wieder zahlen. Und dann kostet am nächsten Tag ein Gericht plätzlich über 4€.. Ich persönlich musste in der letzten Zeit des Öfteren meine Karte aufladen, weil der Preis fr das Essen unerwarteter Weise auf über 5€ (!) gestiegen ist. Man geht also quasi in eine Mensatombola, wo nicht nur jeden Tag diese Preis variieren, sondern diese auch unglaublich gestiegen sind
Da kann ich mir fast besser jeden Tag einen Döner kaufen, dessen Preis bleibt wenigstens gleich und so viel teurer sind 5€ dann auch nicht mehr.
Wann kommt das alte System zurück, das für alle besser war?
Hallo erboster,
so wie in vielen anderen Lebens- und Wirtschaftsbereichen auch, hat uns die Corona-Pandemie in einer Form in´s Handwerk gefuscht, die wir nicht für möglich gehalten hätten.Dazu zählt auch der Umstieg auf Ein- bzw. Mehrwegschalen, weil unsere industrielle Großspülmaschine mit den aktuellen marginalen Gedeckzahlen nicht adäquat zu betreiben ist.
Falls Sie wie einige andere Gäste auch den mit der Einwegschale verbundenen Müll minimieren möchten, empfehlen wir unsere grüne Mehrwegschale, die sich mittlerweile mehr als 1000fach bewährt hat. Wobei der Hinweis erlaubt sei, dass die Einwegschale aus nachwachsenden Rohstoffen besteht und CO2-neutral ist.
Wir arbeiten ansonsten momentan an einem neuen Speisen- und Preissystem, das sich gerade durch Einfachheit und Transparenz auszeichnen soll; die Einführung ist für das kommende Semester geplant.
So viel ist aber sicher: Das alte System wird nicht zurück kommen; es darf auch bezweifelt werden, dass das für alle besser war.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Wagner
Geschäftsführer