Internetpräsentation Studierendenwerk Trier, Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR)



Service

  • Bild:

    Sie feiern gerne, können gut kochen - aber das Geschirr fehlt?
    Kein Problem. Unser Porzellanverleih hilft Ihnen aus der Klemme.

    Wir verleihen Geschirr, Bestecke und Gläser.
    Einfach sieben Arbeitstage vor dem gewünschten Abholtermin das Bestellformular per Mail an:

    geschirrvermietung@studiwerk.de schicken und die Bestätigung abwarten.

    Bestellformular und Preise untenstehend als Downlaod.

    Bitte verwenden Sie ausschließlich dieses Formular und senden es per Mail. Alle anderweitig eingehenden Bestellungen (handgeschrieben, telefonisch o.ä.) werden nicht berücksichtigt.

    Preise gelten pro Stück pro Werktag.

    Die Bezahlung erfolgt per Rechnung.

    Abholung wird vorausgesetzt, bei ausdrücklichem Lieferwunsch beträgt die Lieferpauschale 25,00 €.

     

    Bruch/Verlust wird in Rechnung gestellt. Die Preise entnehmen Sie bitte der Preisliste für Bruch unterhalb des Bestellformulars.

     

    Für Fragen wenden Sie sich bitte an Michael Legenhausen, Tel. 0651/201-3659 oder michael.legenhausen@studiwerk.de

     

     

     


  • Bild:

    Sie feiern gerne, können gut kochen - aber das Geschirr fehlt?
    Kein Problem. Unser Porzellanverleih hilft Ihnen aus der Klemme.

    Wir verleihen Geschirr, Bestecke und Gläser.
    Einfach sieben Arbeitstage vor dem gewünschten Abholtermin das Bestellformular per Mail an:

    geschirrvermietung@studiwerk.de schicken und die Bestätigung abwarten.

    Bestellformular und Preise rechts als Downlaod.

    Bitte verwenden Sie ausschließlich dieses Formular und senden es per Mail. Alle anderweitig eingehenden Bestellungen (handgeschrieben, telefonisch o.ä.) werden nicht berücksichtigt.

    Preise gelten pro Stück pro Werktag.

    Die Bezahlung erfolgt per Rechnung.

    Abholung wird vorausgesetzt, bei ausdrücklichem Lieferwunsch beträgt die Lieferpauschale 25,00 €.

     

    Bruch/Verlust wird in Rechnung gestellt. Die Preise entnehmen Sie bitte der Preisliste für Bruch unterhalb des Bestellformulars.

     

    Für Fragen wenden Sie sich bitte an Michael Legenhausen, Tel. 0651/201-3659 oder michael.legenhausen@studiwerk.de

     

     

     


  • Bezahlen à la carte: schnell, bequem und nur mit Karte

    Ab in die Zukunft mit der bargeldlosen Mensa Tarforst

    „Schluss mit dem Bargeldstress“, heißt es seit dem 8. Mai 2017 in der bargeldlosen Mensa Tarforst. Schnell, bequem und nur noch mit dem Studiausweis (TUNIKA) der Trierer Hochschulen, einer Gästekarte oder dem Mitarbeiterausweis, kann dann das Essen in der Mensa bezahlt werden.

     „Wir freuen uns damit einen weiteren großen Schritt zum bequemen und bargeldlosen Bezahlen in der Campusgastronomie zu machen. In Kombination mit „mensaload“ stehen unseren Gästen nun weitere praktische Optionen zur Verfügung, die das nervige und zeitaufwändige Bargeldgeklimpere an den Kassen verzichtbar macht. Natürlich beachten wir für alle bargeldlosen Bezahlvorgänge auch den Datenschutz für unsere Gäste“, begründet Studiwerk-Geschäftsführer, Andreas Wagner, die organisatorische Umstellung, die der Kostenersparnis dient. Das Studiwerk überträgt damit die bereits seit Jahren bewährten Bezahlpraxis in der Mensa am Standort Schneidershof und der erfolgreichen Einführung dieses Verfahrens am GeoCampus im letzten Jahr.

    Verzicht auf Bargeld spart Geld

    Das Studiwerk Trier möchte auch in Zukunft ein qualitativ hochwertiges und preisgünstiges Mittagessen anbieten. Aus diesem Grund ändert sich nun auch der organisatorische Bezahlvorgang in der Mensa Tarforst. Denn der bisherige Umgang mit Bargeld verursacht einen durchaus beachtlichen finanziellen Aufwand, beispielsweise durch die damit verbundenen externen Dienstleistungen (Geldtransporte). Außerdem verkürzt sich die Wartezeit an den Mensa-Kassen und die Gäste können Ihr Essen schneller genießen.

    "mensaload“ bietet Zusatznutzen

    Der Mensa-Besuch wird vor allem auch mit der automatischen Aufladefunktion „mensaload“ stressfrei. Bereits seit Juli 2016 bietet das Studiwerk Trier diese Variante der bargeldlosen Bezahlung an. Einfach mit dem Studiausweis (TUNIKA) oder dem Mitarbeiterausweis sowie der individuellen EC-Karte der Hausbank im StudiwerkOffice registrieren lassen. Mit der Einzugsermächtigung wird im Lastschriftverfahren ein individuelles Mindestguthaben automatisch aufgewertet. Jeder Kunde legt selber dieses Mindestguthaben fest.

    FAQ zur bargeldlosen Mensa

    Warum ist die Mensa Tarforst zukünftig bargeldlos?

    Das Studiwerk Trier möchte auch in Zukunft ein qualitativ hochwertiges und preisgünstiges Essen in der Mensa Tarforst anbieten. Aus diesem Grund ändern wir den organisatorischen Bezahlvorgang in der Mensa Tarforst mit der Einführung des bargeldlosen Bezahlens. Der Umgang mit Bargeld verursacht im Studiwerk einen zusätzlichen finanziellen Aufwand, beispielsweise durch externe Dienstleistungen, den wir so zukünftig vermeiden. Außerdem verkürzt sich die Wartezeit an unseren Mensa-Kassen und unsere Gäste können Ihr Essen schneller genießen.

    Wie kann ich selber den bargeldlosen Bezahlvorgang mit meiner TUNIKA optimieren?

    Immer genug Guthaben auf der TUNIKA ist mit der automatischen Aufladefunktion „mensaload“ möglich. Bereits seit Juli 2016 bietet das Studiwerk Trier diese Dienstleistung allen Studierenden  und Mitarbeitern der Trierer Hochschulen an. Einfach mit dem Studiausweis, der TUNIKA, oder dem Mitarbeiterausweis im StudiwerkOffice registrieren lassen. Mit der Einzugsermächtigung wird im Lastschriftverfahren ein individuelles Mindestguthaben festgelegt. Die automatische Aufladefunktion behält dann immer das Guthaben im Blick und stockt es auf Wunsch rechtzeitig auf.

    Wird beim bargeldlosen Bezahlen in der Mensa Tarforst der Datenschutz beachtet?

    Ja, es findet keinerlei Auswertung der digitalen Bezahlinformationen statt, die – abgesehen von mensaload - darüber hinaus auch keinerlei Rückschluss auf die nutzende Person zulässt. Das Studierendenwerk ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts, die gesetzlich zur Selbstlosigkeit verpflichtet ist und ihre Dienstleistungen ohne Gewinnerzielungsabsicht erbringt; sie ist darüber hinaus der sparsamen Mittelverwendung verpflichtet.

    Was tun, wenn´s klemmt?

    Bei  Fragen zum bargeldlosen bezahlen wenden Sie sich an die Mitarbeiterinnen im StudiwerkOffice . Tel.: 0800 788349375